Bingo-Chapman-Vierer
„Was soll das denn sein?“ Ein Chapman Vierer ist ja bekannt, was es allerdings mit dem Bingo auf sich hatte, da rätselte doch der eine oder andere im Clubhaus. Gelüftet wurde das Geheimnis erst am Spieltag. Jedes Team bekam einen Zettel mit 4 mal 4 Feldern, auf denen an vorgegebenen Bahnen bestimmte Aufgaben zu erfüllen waren. Diese waren z.B.: beide Spieler müssen das Fairway treffen, ein Ball muss ins Wasser oder einen Bunker gespielt werden, es soll ein Birdie gespielt werden, ein Ball muss Baumkontakt haben usw. Erfüllte ein Team eine Aufgabe, durfte es die entsprechende Stelle ankreuzen. Bei einem Bingo bekam das Team 5 Nettopunkte zu ihrem Ergebnis hinzu.
Die Vorlage zu diesem Turnier lieferten Dorit Wulf und Stefan Weißenberg (Golfclub Schloss Lüdersburg) vom FiDo Club, die auch selbst am Turnier teilnahmen.
Mit 24 Punkten gewannen Elke und Peter Ward die Bruttowertung.
Nettosieger wurden Gabriele und Steffen Hahn, die durch ein Bingo zu ihren 39 Punkten 5 hinzubekamen. Zweite wurden Barbara Harnisch-Wulf und Ingo Wulf mit 43 Punkten vor Manfred Ramacher und Karsten Wenzel (42).
Anne und Andreas Hacke, die sogar zwei Bingos spielten, bekamen allerdings nur eins angerechnet und belegten damit den undankbaren vierten Platz.
